Residence Altes Rentamt by Marek Hapka – Gourmet Restaurant & Eventlocation

DE | EN | FR

Willkommen im
Residence Altes Rentamt

Gourmet Restaurant & Eventlocation

„Mit Blick auf die Zukunft, die aus der Vergangenheit schöpft, schaffen wir die Gegenwart”

Unser Residence, um dem Jahr 1740 erbaut, befindet sich im Herzen der romantischen Altstadt von Klingenberg,
am Fuße des Hügels mit den Weinbergen und der Ruine Clingenburg.

Geschichte

Ehemaliges Rentamt

Bei diesem Gebäude handelt es sich um die Mainzische Amtskellerei, die in den 1740er Jahren erbaut wurde. (Die Stadt Klingenberg wurde um 1500 mainzisch und 1814 kam sie an Bayern.) Von 1814 war in diesem Gebäude das Rentamt eingerichtet. Am 30. Juli 1849 wurde durch Bekanntmachung des damaligen Königs Maximilian des Zweiten von Bayern das bereits bestehende Rentamt Klingenberg in die beiden Rentämter Klingenberg und Amorbach aufgeteilt. Am 1912 wurde das Gebäude nicht mehr als Rentamt genutzt und durch den Bürgermeister Eugen Becker ging es in den Besitz der Stadt Klingenberg ein.

Bürgemeister Eugen Becker hatte in seiner Amtszeit wiederholt versucht Weinberge für ein städtisches Weingut zu erverben, mit dem Ankauf des alten Rentamtes im Jahre 1912 war es soweit. Das Gebäude ham einen hervorragenden Keller und der dazugehörende, damals noch kaum bepflanzte Rentamtsberg unterhalb der Burg war für eine Weinbergsanlage bestens geeignet. Die Rentamtskeller dienten bis 1971 als Weinkeller der Stadt und wurden, weil sie zu klein geworden waren, in die provisorische ehemalige Ebert-Brauerei verlegt.

Aus den Geschichten unserer Gäste wissen wir, dass sich in den Räumen des ehemaligen Rentamts nach dem Zweiten Weltkrieg Wohnräume befanden, die bis heute in den weiteren Etagen fortgesetzt wird.

Aus den Geschichten unserer Gäste wissen wir, dass sich in den Räumen des ehemaligen Rentamts nach dem Zweiten Weltkrieg Wohnräume befanden, die bis heute in den weiteren Etagen fortgesetzt wird.

Im Jahr 1989 eröffnete Ingo Holland das Restaurant „Winzerstübchen“, das sich durch gutbürgerliche Küche auszeichnete. Der Michelinstern, den Holland 1991 für sein Restaurant erhielt, setzte dem Erfolg die Krone auf. Im Jahr 1997 gab er das „Winzerstübchen“ auf und übernahm das Restaurant „Zum Alten Rentamt“. Hier kochte er 10 Jahre lang und erhielt auch diesmal wieder einen Michelinstern sowie 18 Punkte bei Gault & Millau.

Im Jahr 2007 übergab er sein Restaurant an seinen Schüler Ludger Helbig. Mit dem er auch einen Michelin-Stern und Auszeichnungen im Gault & Millau gewann. Im Jahr 2013 schlossen die Gästegeber Nicole und Ludger Helbig die Türen des Rentamts und zogen nach Johannesberg.

Wir wissen nicht genau, was zwischen 2014 und 2020 mit dem Alten Rentamt geschah, aus Fotos im Internet können wir ableiten, dass das Gebäude gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen zur Verfügung gestellt wurde. Dann wurde es mehrere Jahre lang nicht genutzt und verfiel langsam. Im Jahr 2020 wurde das Gebäude von der Familie Dörner gekauft.

Im September 2021 begann ein neues kulinarisches Chapter des ehemaligen Rentamtes. In diesem Jahr pachtete der Spitzenkoch Marek Hapka die leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Zum Alten Rentamt. Die Renovierung der Räumlichkeiten dauerte 10 Monate, bis Juni 2022. In dieser Zeit wurden die Keller und zwei Etagen komplett renoviert und modern ausgestattet, wobei der traditionelle Charme des ehemaligen Rentamtes erhalten blieb. Seit Mitte 2022 ist der erfahrene Küchenchef und Inhaber der Hapka Gastronomie bestrebt, mit seiner außergewöhnlichen Küche diesem charmanten Ort mit großer kulinarischer Tradition wieder den Glanze vergangener Zeiten zu verleihen…

Restaurant

Schlemmer Atlas

Im unserem Restaurant mit 28 Plätzen bieten wir Ihnen eine intime und gemütliche Atmosphäre, in der Sie unsere exzellenten Gerichte genießen können. Es vereint Modernität und Tradition, Eleganz und Gemütlichkeit in perfekter Harmonie. Das ansprechende Interieur lädt dazu ein, sich in einer angenehmen Atmosphäre zu entspannen und den Moment zu genießen.

In unserer Residence Altes Rentamt servieren wir saisonale Gerichte im Sinne der modernen Fusions-Küche. Unsere Küche ist hauptsächlich inspiriert von den sechs Jahreszeiten – Vorfrühling, Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter und Winter.

Darüber hinaus hat sich jeder unserer Köche auf seine eigene Küche spezialisiert und bringt seinen eigenen Stil mit, der sich perfekt zu unvergesslichen Gaumenfreuden verbindet. Der Respekt vor der Tradition, der Natur und dem Produkt ist die Grundlage unserer Küche.

Biergarten

Residence Altes Rentamt - Klingenberg

Der im alten Stil mit Metall- und Keramikelementen dekorierte Biergarten in den engen Gassen der Altstadt, die Gesellschaft der historischen Fachwerkhäuser und die Nachbarschaft der Kunstgalerie passen perfekt in die Umgebung und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre der alten Zeiten.

Unser Biergarten verfügt über 22 Sitzplätze, die Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung stehen.

Genuss auf vier Arten

Moderne europäische Fusionsküche

À LA CARTE

À LA CARTE ist unsere reguläre Speisekarte, aber auch hier basieren wir auf außergewöhnlichen Produkten, die wir oft von kleinen regionalen Lieferanten beziehen. 

À LA CARTE ist ein festes Menü, bei dem die Zusätze zu den Hauptzutaten je nach Saison wechseln, so dass wir Sie jedes Mal überraschen können, nicht nur mit dem Geschmack, sondern auch mit der Textur dieser Beilagen. Bei uns kommt keine Langeweile auf, denn wir betrachten das Essen als ein einzigartiges Erlebnis.

Fingerfood-karte

Unsere FINGERFOOD-KARTE ist ideal für Gäste, die keine Appetit auf eine große Portion haben, sondern nur etwas kleines und originelles genießen möchten, das sie mit einem Glas ihres Lieblingsweins oder einem anderen Drink genießen können. 



Eventlocation

Altes Rentamt, das charmanten Eventlocation im historischen Ambiente für Ihre Geburtstagsfeier, Hochzeit, Kommunion, Firmenjubiläum, Vereinsversammlungen, Weihnachtsfeier u.a. Unser Bankettsaal im ersten Stock unserer Residence bietet Platz für bis zu 40 Personen. In Kombination mit unserem Innenhof, der von alten roten Backsteinmauern und wunderschönen Weinbergen umgeben ist, erzeugt er einen einzigartigen Rahmen für unvergessliche Feiern, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Die erhaltenen Holzelemente aus dem ehemaligen Rentamt, angereichert mit schwarzen Metall und goldenen Akzenten, harmonieren perfekt miteinander. Auch die moderne Beleuchtung, die wir zusätzlich aus einer riesigen Farbpalette auswählen können, ergänzt die schön gedeckten Tische und bildet einen schönen Rahmen für Ihren Anlass. Natürlich darf auch hier die hervorragende Küche nicht fehlen, die wir anbieten und mit Ihnen individuell für jede Veranstaltung vereinbaren.

Lassen Sie sich von unserem Flair verwöhnen und genießen Sie Ihre Feiern durch unsere professionelle Betreuung.

Catering

highlight image strony głównej hapka-catering

Hapka Catering ist seit Anfang 2019 erfolgreich in der Region Frankfurt und Hanau tätig. Hinter uns liegen hunderte von Aufträgen für Unternehmen und Privatpersonen. Nach der Eröffnung unserer Residence Altes Rentamt in Klingenberg am Main, bieten wir Ihnen unsere Catering-Dienstleistungen auch im Raum Unterfranken.

Wir bieten Ihnen Catering für jeden Anlass, sei es eine Firmentagung, ein Firmenevent, eine Ausbildungspause, eine Familienfeier, eine Hochzeit, eine Kommunion, eine Taufe, ein Geburtstag, ein Vereinstreffen und mehr.

Ob individuelles Menü, Buffet, Fingerfood oder gemischtes Angebot, unser Küchenteam bereitet für Sie einzigartige Essenskreationen zu.

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, zusätzliche Elemente zu mieten, die Sie für Ihre Veranstaltung benötigen.

Residence Altes Rentamt

Hauptsraße 25a
63911 Klingenberg am Main

Öffnungszeiten

Samstag:
Abendsmenü 18:00 – 22:00 Uhr
Sonntag:
À La Carte      13:00 – 17:00 Uhr
Abendsmenü 18:00 – 22:00 Uhr
Montag:
Abendsmenü 18:00 – 22:00 Uhr

*Bestellannahme bis 20:00 Uhr.
*Für Abendsmenü ist eine Tischreservierung mindestens eine Woche im Voraus erforderlich.
*Für À La Carte wir empfehlen Ihnen, eine Tischreservierung vorzunehmen.

Anfahrt

Parkplätze